Semesterausstellung Master Digital Design

26.03.2025
  • 16:00 Uhr
  • Campus Emil-Figge-Straße - Emil-Figge-Straße 38-44 - 44227 Dortmund

Um die ganzheitliche und gute Gestaltung des digitalen Wandels geht es im neuen Master-Studiengang der Fachhochschule Dortmund. Was das heißt und wie sehr das unseren Alltag betrifft, zeigt die erste Semesterausstellung des Studiengangs.

Auf raffiniert gestalteten Postern präsentieren die Studierenden, was sie über die digitalen Systeme unseres Lebens herausgefunden haben.


16:00 - 17:00 Uhr Informationsveranstaltung für Studieninteressierte

Motivation für den Studiengang

Studienverlauf

Eignungsprüfung

17:00 - 18:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Arbeiten aus den folgenden Veranstaltungen

Materialität & Entwurf des Digitalen

DVD-Verleih zum Streaming-Giganten - Netflix

Perfekte Personalisierung durch Algorithmen – Netflix

Vom Müll zur Rettung – Too Good to Go

Analoges & Digitales Wahrnehmen

Digital Design als Handwerk

Hör auf zu Scrollen – NoYouTubeShorts

Stolper dich eindrucksvoll mit Pfadfinder in die

wundersame städtliche Umgebung

Veränderte Wahrnehmung der Digitalisierung

Digital Design Projekt

World-Wide-Wecker – die Plattform

Connie – Finden und gefunden werden –

wann du willst, von wem du willst 


18:00 - 19:00 Uhr Rahmenprogramm mit Gastvorträgen

Linda Ruth Schmidt (Verband Deutscher Industriedesigner)

Verantwortung gestalten – eine Kernkompetenz für gelungenen digitalen Wandel

Prof. Dr. Michael Kühler (Fachhochschule Dortmund)

Digitale Ethik

19:00 - 21:00 Uhr Networking in der Ausstellung

Die Studierenden führen selbst durch die Ausstellung und erläutern ihre Arbeit und Ergebnisse.


Veranstalter

Die Ausstellung dient nicht nur der Information der Besuchenden, sondern zählt auch als Studienleistung der Studierenden: Die allgemeinverständliche Präsentation und Vermittlung ihrer Ergebnisse ist Teil der Semester-Aufgabenstellung. Geplant ist, die Info-Ausstellung künftig zu jedem Semesterstart anzubieten – mit jeweils aktuellen Arbeiten des vorangegangenen Semesters.