PRINZTRÄGER entwickelt außergewöhnliche Konzepte für die Kommunikation im Raum. In unserem Studio im Herzen des Ruhrgebiets entwickelt unser wachsendes, interdisziplinäres Team Markenwelten und Erlebnisräume. Wir entwerfen die Arbeitswelten der Zukunft für Start-Ups ebenso wie für internationale Player. Mit Leidenschaft für wegweisende Konzepte entwickeln wir Ausstellungen und szenografische Konzepte und gestalten Interiors für Gastronomie und Handel.
Kontaktperson
Larissa Prinz
Marie Träger
Kontakt
Hedwigstraße 5
44809 Bochum
GOODPATCH OFFICE
OFFICE DESIGN In einem Kreuzberger Hinterhof-Loft haben wir für die Berliner Dependance des japanischen UX-Unternehmens Goodpatch ein großzügiges, lichtdurchflutetes Office designed. Wir haben das internationale Team von der Konzeption bis zur Umsetzung des Interior Designs begleiten dürfen. Ideen und Visionen wurden in einem Kick-Off-Workshop herausgekitzelt und gebündelt. Im Rahmen des Designprozesses haben wir in den offenen Grundriss gläserne Meeting-Spaces geplant, die die Schönheit der Fläche herausstellen und nicht verbauen. Ein Community-Space für Events und Informelles rundet den Entwurf ab und wird regelmäßig von der Berliner Start-Up-Szene für Veranstaltungsreihen wie den Product Crunch genutzt. Ort: Berlin Auftraggeber: Goodpatch GmbH
POTTSALAT
INTERIOR DESIGN | GASTRONOMIE Das erfolgreiche Start-Up Pottsalat expandiert ins Franchisegeschäft und hat uns beauftragt, ein stimmiges Designkonzept für alle zukünftigen Filialen in ganz Deutschland zu entwickeln. Wir sind geehrt, Teil der Erfolgsgeschichte sein zu dürfen. Vom Designworkshop mit dem Gründerteam über das Einarbeiten in die Abläufe und die Prozessoptimierung hin zum Raum- und Möbeldesign dürfen wir die neuen Locations des Salat-Lieferservices mit Leben füllen. Nachhaltige, natürliche Materialien dominieren das Interior Design und finden sich auch im Pottsalat Headquarter, das wir ebenfalls gestalten durften. Ort: Essen, Dortmund, Düsseldorf Auftraggeber: Pottsalat
ATELIER SCARABÉE
SHOPDESIGN | RETAIL Wenn Tattoo Artist, Creative Director und Interior Designerinnen die Köpfe zusammenstecken, entstehen manchmal echte Lieblingsprojekte. Eines davon ist das Atelier Scarabée, hervorgegangen aus einem kollaborativen kreativen Prozess – wie wir es am liebsten mögen! Mit großer Begeisterung durften wir die Visionen von Maya und Jan Wagner van der Straten in den Raum übertragen. Das "Private Tattoo Atelier" ist mehr als ein Tattoostudio – hier treffen angesagte Tätowierer*innen auf zeitgenössische Kunst, spannende Charaktere und ein minimalistisches, zeitgenössisches Designkonzept mit vielen individuellen Details. Ort: Bochum Auftraggeber: Maya und Jan van der Straten
URBAN URTYP
VERANSTALTUNGSARCHITEKTUR | BÜHNENBILD Für eine Konzertreihe in einer Kirche entwickelten wir gemeinsam mit der Designerin Franziska Clauberg einen temporären Veranstaltungskubus. 240 Quadratmeter durchsichtige PVC-Lamellen an einer Trägerkonstruktion lassen einmal im Monat mitten im Kirchenschiff einen intimen Konzertraum entstehen. Was setzt man der großen Geste entgegen, wenn man sich mitten in ihr befindet? Die abstrakt-kubistische Architektur der Kirche wird nicht ausgeblendet, sondern unterstrichen: Banale Alltagsmaterialien kontrastieren mit sakraler Architektur. Ort: Bochum Auftraggeber: Christuskirche Bochum
REVIER GESTALTEN
AUSSTELLUNGSDESIGN Unser Revier und seine Geschichte auf 600 Quadratmetern. Kein Standard-Museum, sondern ein Ausstellungserlebnis zum Anpacken, mit Hands-On-Konzepten und Augenzwinkern. Im LWL Industriemuseum Zeche Zollern gestalteten wir die große Sonderausstellung „RevierGestalten". „RevierGestalten – von Orten und Menschen“ auf Zeche Zollern in Dortmund zeigt 2018 in historischer Kulisse den Wandel des Ruhrgebiets rund um den Niedergang des Steinkohlebergbaus. Die Besucher*innen stöbern durch verlassene Zechen, erleben urbane Teilhabe gestern und heute und tauchen dank Videoinstallationen mit Zeitzeugeninterviews in die Familiengeschichten ehemaliger Bergleute ein. In enger Zusammenarbeit mit den Fachleuten des Kurator*innenteams ist in der historischen Zechenwerkstatt ein innovatives, multimedial ausformuliertes und partizipatives Ausstellungserlebnis entstanden. Ort: Dortmund Auftraggeber: LWL Landschaftsverband Westfalen Lippe | Industriemuseum Zeche Zollern
SIGNALS OPEN STUDIOS BERLIN
INTERIOR DESIGN Ein weiteres tolles Projekt für PRINZTRÄGER, und erneut hat es uns nach Berlin verschlagen: Wenn die altehrwürdige Signal Iduna eine neue Marke – "SIGNALS" – launcht, dann braucht diese Marke, die Köpfe, Netzwerke und Ideen dahinter, ein gutes Zuhause. Wir durften das Interior Design der SIGNALS OPEN STUDIOS entwickeln – in bester PRINZTRÄGER-Manier „user-focused“ – nahe an den Nutzer*innen und Stakeholdern. In Workshopformaten haben wir die gesamte Konzeptionsphase und den räumlichen Transformationsprozess erarbeitet und begleitet. Entstanden ist ein über 500qm großer, einladender und multifunktional genutzter Innovationshub mitten in "Mitte“. Ort: Berlin Auftraggeber: Signal Iduna